Herzlich willkommen in der Abteilung für Bildungsforschung & Bildungsmanagement
Die Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement steht seit 2002 unter Leitung von Prof. Barz. Im Fokus von Forschung und Lehre stehen insbesondere Themen, die sich auf Innovationsfelder (Bildungsreform, kulturelle Bildung, eLearning) beziehen oder an Schnittstellen zur Soziologie (Migrationssoziologie, Bildungssoziologie, Jugendsoziologie), zur Wirtschaftswissenschaft (Bildungsfinanzierung, Bildungsmarketing, Bildungscontrolling) und zur Philosophie (Wertewandel, postmoderne Religion) angesiedelt sind.
Wenn du dir dieses Video anschaust, werden Daten an Youtube übermittelt. Mehr Informationen unter Datenschutz.
Seminare
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über alle Seminare, die von der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement angeboten werden.
Nützliche Infos für StudentInnen
Arbeitsschwerpunkte mit Beispielen unserer Projekte
Bildungsmarketing
Soziale Milieus und Weiterbildung
(2001-2003)
Milieumarketing in der Praxis (2004-2006)
eLearning
Online-Lehrbuch Jugendforschung
(2001-2003)
LeLeCon – Lehr-Lern-Controlling
(2009-2012)
ePortfolio for Human Resources
(2012-2013)
Reformpädagogik
Absolventen von Waldorfschulen
(2003-2007)
Bildungserfahrungen an Waldorf und
Montessorischulen (2009-12)
Bildung und Migration
Willkommenskultur am Beispiel
irakischer Kontingentflüchtlinge in
NRW (2010-2011)
Bildung, Milieu & Migration (2012-
2015)
Evaluation kultureller Bildung
„Take-Off: Junger Tanz“ (2006-
2010)
JeKiSti – „Jedem Kind seine
Stimme” (2009-2010)
Mondo-Mio-Ausstellung „Kinderwelten-
Weltenkinder“ (2011-
2012)
Kiebitz Kulturzentrum Duisburg
Marxloh (2013-2014)
„Updating you“ Mixed Abled
Company (2016)
Aktuelles aus dem Blog
Auf den Spuren von Joseph Beuys – Stadtrallye
Joseph-Beuys-Stadtrallye verbindet Schüler und Studierende Bürgeruni-Projekt der HHU Düsseldorf erweist sich als [...]
Cicero Online: Masken im Schulalltag?
In der Debatte über die Rückkehr in die Klassenzimmer spitzt sich die Konfrontation unterschiedlicher Corona-Mentalitäten exemplarisch zu. Während ein Teil [...]
Hochrisikogruppe Lehrer
Während der Corona-Krise rückte u.a. die Berufsgruppe der Lehrer in den Vordergrund öffentlicher Diskussionen. Wieviel Vorurteil und wieviel Wahrheit steckt [...]
RP: Lernen funktioniert nicht ohne Schule
Prof. Heiner Barz über Homeschooling, überlastete Eltern und Schüler, die nicht lernen können. Hier geht es zum vollständigen Artikel ( [...]
News4Teachers: Arbeitsblätter nicht ausreichend
Prof. Heiner Barz im Bildungsmagazin News4Teachers: Zum Artikel
Schule ist mehr als eine Lernfabrik
„Elektronisch verschickte Lückentexte und Arbeitsblätter, mit denen Eltern, Schülerinnen und Schüler alleine gelassen werden – das ist kein Homeschooling, das [...]
Zeit Online: Waldorfschule – Mal langsam!
Hier ein Artikel über die Stärke von Waldorschulen und was sich staatliche Schulen von ihnen abschauen können.
Heiner Barz im Interview zur PISA-Studie
Am 03. Dezember wurden die Ergebnisse der PISA-Studie aus dem Jahr 2018 vorgestellt. Im Interview mit der tagesschau spricht Prof. [...]
WDR 5: Erfolgversprechend – kirchliche Schulen
Prof. Heiner Barz spricht über kirchliche Schulen, ihren Ruf und darüber, was diese so erfolgreich macht. Das vollständige Interview können [...]
Auswahl an Publikationen
- Was Jugendlichen heilig ist!? (1999)Lena2022-08-01T16:00:57+02:00
Was Jugendlichen heilig ist!? (1999)
- Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland (Band 2) (2004)Lena2019-07-29T14:27:39+02:00
Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland (Band 2) (2004)
- Innovation in der Weiterbildung (2006)Lena2019-07-29T14:27:15+02:00
Innovation in der Weiterbildung (2006)
- Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland (Band 1) (2007)Lena2019-07-29T14:28:51+02:00
Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland (Band 1) (2007)
- Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland (Band 3) (2007)Lena2019-07-29T14:24:09+02:00
Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland (Band 3) (2007)
- Absolventen von Waldorfschulen (2007)Lena2020-12-16T14:33:51+01:00
Absolventen von Waldorfschulen (2007)
- Preispolitik in der Erwachsenenbildung (2008)Lena2019-07-29T14:23:41+02:00
Preispolitik in der Erwachsenenbildung (2008)
- Religion in Geschichte und Gegenwart (2008)Lena2019-07-29T14:22:29+02:00
Religion in Geschichte und Gegenwart (2008)
- Handwörterbuch Erziehungswissenschaft (2009)Lena2019-07-29T14:21:21+02:00
Handwörterbuch Erziehungswissenschaft (2009)