Prof. Dr. Heiner Barz
Leiter der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement
Sprechstunde: nach Vereinbarung
1990 – 1992 | Als Projektleiter verantwortlich, für Konzeption und Durchführung der vom Bundesministerium für Frauen und Jugend finanzierten Studie „Jugend und Religion“. |
1992 | Promotion mit einer Arbeit zur Rekonstruktion der epistemologischen Grundlagen der Waldorfpädagogik und deren alltagspraktischer Relevanz bei Micha Brumlik in Heidelberg. |
1992 – 1998 | Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg bei Rudolf Tippelt, dort 1999 Habilitation mit der Arbeit „Soziale Milieus und Weiterbildung“. |
1998 – 2001 | Vertretungsprofessuren an den Universitäten Frankfurt a. M., München (LMU) und Düsseldorf . |
Oktober 2001 | Ruf an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. |
Februar 2002 | Ernennung zum Universitäts-Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement. |
2009 – 2018 | Kolumne „ProfessorenLeben“ für die Hochschulseite der Rheinischen Post |
2009 – 2018 | Vorstandsvorsitzender des Instituts für Internationale Kommunikation e.V. (IIK), Düsseldorf und Berlin |
Seit 2010 | IIK-Abendakademie: „Bildung und Migration“ (2011), „Gehört der Islam zu Deutschland“ (2012), „Ausländische Fachkräfte“ (2013/14), „Flüchtlinge willkommen – und dann?“ (2015/16), „Back in the USSR?“ (2016/17) |
Seit 2011 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Sinus-Instituts |
Seit 2020 | Pioneer Expert bei Media Pioneer, Berlin |
Unsere Mitarbeiter:innen
Manuela Bettag
Sekretariat
0211 81-10737 0211 81-14961 @
Mi, Do: 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Danielle Ebers B. A.
Wiss. Mitarbeiterin
0211 81-12038 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Sarah Reuter B.A.
Wiss. Mitarbeiterin
0211 81-12085 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Alena Piskunova B.A.
Wiss. Hilfskraft
0211 81-12085 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Natalie Gatzka B.A.
Wiss. Hilfskraft
0211 81-12085 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Cara Schönmüller B.A.
Wiss. Hilfskraft
0211 81-12085 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Linda Diekmann
Stud. Hilfskraft
0211 81-12085 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Stefan Schier
Stud. Hilfskraft
0211 81-12085 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Unsere Lehrbeauftragten
- 1971 * Lübeck 1990-19992 Studium der freien Kunst HBK
- 1993-1997 Studium an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf
- 1997 Akademiebrief und Meisterschülertitel durch Prof. Jannis Kounellis
- 1999 Graduiertenstipendium des DAAD für Neapel, Italien
- 2001 Josef und Anna Fassbender-Preis, Brühl
- Seit 2006 Capribatterie e.V. Kunsttransfer Düsseldorf/Neapel
- Seit 2011 mehrjährige Kooperation mit dem Chinesischen Nationalmuseum und Goethe Institut Peking, Einsatz von Performance Lectures zum „Virus als Medium“
- 2013 Kunstvermittlungsreihe in Südamerika für das Goethe Institut
- 2014 Beginn eines Promotionsstudiums im Fach Medien- und Kulturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der HHU, Düsseldorf
- 2019 Abschluß der Dissertation zur „Kulturvirologie“ mit Endnote „magna cum laude“, AMBULANZ/////Doc Su & Trickster
- 2020 + 2021 Exportförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW (Nola/Neapel)
Ristow lebt und arbeitet als Künstlerin und Kunstvermittlerin in Düsseldorf, zahlreiche Ausstellungen, Aktionen und Lectures im In- und Ausland, Vorstandsmitglied im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf, 1. Vorsitzende des Kunstvereins Capribatterie e.V., Initiatorin des Düsseldorfer Kooperationsbündnis Kunstvirus 2020
- 2022 Lehrauftrag „Kunst und Partizipation“ Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/ Post-Doc Fedrica Weblearning, Università Federico II. Neapel
- 2020 Gründung des Düsseldorfer Kooperationsbündnis Kunstvirus (KV2020) für Akteure der freien Kunstvermittlung
- 2019-2022 Lehrauftrag am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität (HHU), Düsseldorf/ Seminarthemen: WA
- 2021/21 „Viral Art vom Futurismus bis zu Digitalkultur“ SS 2021 „Infectious Basterds. Intermediale Kunstwerke in Museen an Rhein und Ruhr“ WS
- 2020/21 „Virale Romantik. Caspar David Friedrich und andere romantische Maler als Agenten der Ansteckungfür die Düsseldorfer Photoschule.“ SS 2020 „Kulturschock. Medien des 20. Jahrhunderts in Kunstsammlungen der Region Rhein/Ruhr.“
- 2017-19 wiss. Mitarbeit am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität (HHU), Düsseldorf/ Seminarthemen: WS
- 2019/2020 „Viral Art. Wechselwirkungen zwischen urbanen Interventionen und Internet“/ SS 2019 „Techno-Romantik. Die Düsseldorfer Photoschule im Kontext zeitgenössischer Viralität und Massenkultur“/ WS
- 2018/19 „Viral Outbreak. Interaktionsmodelle der Diffusion und Transmission kultureller Information“/ SS 2018 „Techno-Romantik. Die Düsseldorfer Photoschule im Kontext der Medienhistorie“/ WS
- 2017/18 „Hinter dem Bild ist nicht immer die Wand – Einführung in die Bildwissenschaften“
- 2017 Kooperationsprojekt (bis 2020) mit der Bundeskunsthalle Bonn und der Gerda-Henkel-Stiftung in Yazd, Iran / Ausstellungskonzeption „Vorsicht, ansteckend! Experimente mit Bildern.“ Museum Kunstpalast, Düsseldorf / „Vom Fremden anstecken lassen“, Beitrag zum Düsseldorfer Kongress „Kinder zum Olymp!“ (Kulturstiftung der Länder)
- 2016 Fortführung der kulturvirologischen Schulprojekte „Virabiliae“ / Spezifische Projekte für „Internationale Klassen“ / Interkulturelles Kompentenztraining und Diversitymanagement / Dozentin für Bildwissenschaften an der Volkshochschule, Düsseldorf
- 2015 Konzept für Inklusionsprogramm (für Sehbehinderte und Hörgeschädigte) der Bundeskunsthalle Bonn „Touch Screen I + II“ in der Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus“ / Konzeption eines intermedialen Vermittlungsprojektes zum Thema „Kunst-Viren“ für das Museum Kunstpalast Düsseldorf/ Experimente mit dem Vermittlungsformat „Science Slam“ im NRW-Forum, an der HHU Düsseldorf und in der Bundeskunsthalle, Bonn
- Seit 2014 Dozentin der evangelischen Stadtakademie, Düsseldorf
- 2014-1015 Lehrauftrag für Konzeptuelle Grafik an der Technischen Universität Dortmund
- 2013 Delegationsreise des Bundesverbandes Museumspädagogik (BVMP) nach Japan /Lecture Performance zum Chinasymposium im Robert-Schumann-Saal, Kooperation ArtGate und Konfuziusinstitut Düsseldorf / „Viral Attac“ in Südamerika, Kunstvermittlungsseminare im Auftrag der Goethe Institute in Bogotá/Kolumbien, La Paz/Bolivien, Lima/Peru und Cordoba/Argentinien / Gründung von „Plan(et) Kunst“ (Plattform für frühpädagogische Kunstvermittlung mit Kindern)
- 2012-2014 Vertretungsstelle an einer Düsseldorfer Grundschule (KGS Unter den Eichen)
- 2012 Konzeption künstlerischer Programme in der Frühpädagogik, zahlreiche entsprechende Kooperationsprojekte und Fortbildungen an Museen und Kindergärten / Abschluß der Kooperation zum „BesucherLabor“ mit dem Chinesischen Nationalmuseum in Buchform
- 2010/11 Beraterin für Kunstvermittlung und künstlerische Lehre am Chinesischen Nationalmuseum in Kooperation mit dem Goethe Insitut Beijing: Konzeption + Bau „BesucherLabor“ /Leitung museumspädagogischer Seminare im Goethe Institut Taschkent (Usbekistan) / Fortbildung studentischer Ciceroni für die Kunstsammlung NRW K20/K21 / Kunstvermittlung bei der Quadriennale Düsseldorf und in Museen der Region
- 2007-2009 Lehrer- und Erzieherfortbildungen in diversen Museen der Region / Studienseminare in der Kunstsammlung NRW K21 und im Museum Kunstpalast, Düsseldorf / Kooperationen mit Schulen und Museen / Konzeption und Gestaltung der Ausstellung „Druck machen!“ Stiftung Lehmbruckmuseum, Duisburg, Kooperationen dazu mit dem Museum Schloß Moyland, dem Kunstmuseum Bonn, dem Osthaus Museum Hagen und dem Industriemuseum Bergisch-Gladbach
- Seit 2007 Kunstvermittlung in der Kunstsammlung NRW K21, Düsseldorf / Kuratorin diverser Ausstellungsprojekte für die Stadt Neuss (bis heute)
- Seit 2006 als Künstlerin in Schulen tätig für MUS_E Yehudi Menuhin Stiftung, Düsseldorf,
Landesprogramm „Kultur und Schule“, Neuss und Düsseldorf - Seit 2004 Mitarbeit im Lehmbruckmuseum, Duisburg
- 2002 – 2006 Mitarbeit in der Bochynek Galerie, Düsseldorf
- Seit 2002 Kooperationsprojekte „Künstler in Schulen“, Neuss (bis heute)
- Seit 2000 Lehrauftrag für Grafik an der HBK Essen / Dozentin für Maltechnik, Zeichnen, Druckgrafik und Mappenvorbereitung an der Schule für Kunst und Theater Alte Post, Neuss
- 1998/99 Mitarbeit in der „Sezione Didattica“ des Museo Capodimonte, Neapel / Kulturreiseleitungen für Studiosus München am Golf von Neapel (bis 2003)
- Seit 1997 Einstieg in die Kunstvermittlung nach Hospitation in diversen Museen der Region Rhein/Ruhr während des Studiums an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf / Mitarbeit in der Museumspädagogik des Kunstmuseums Düsseldorf (heute Kunstpalast Düsseldorf) / Kooperationsprojekte „Künstler in Schulen“, Düsseldorf
- 1994-1997 neben dem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf Mitarbeit in Kunstgalerien (Arte Continua, Conrads, Neumann)
Sabrina Isić M.A.
0211 81-12085 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Als Sozialpsychologin berät Sabrina Isić Bildungseinrichtungen zum Themenkomplex Innovation und Bildung. Neben der Konzeption und Durchführung partizipativer Programme (zu Perspektivismus, Agency, Digitalität u. ä.) evaluiert sie Eigen- und Fremdkonzepte in Deutschland, den USA und Bosnien und Herzegowina wirkungsorientiert. Dafür bildet die Verbindung von Wissenschaft und Praxis das Fundament ihrer beratenden und konzeptionellen Arbeit für Wandlungsprozesse. Themenschwerpunkte: Aktionsforschung und Sozialer Wandel, pädagogische Psychologie in humanistischer Tradition, Friedensbildung, Konstruktion von Wirklichkeit(en), Reflexionen zur Digitalität
Aktuell
Beraterin zum Themenkomplex Innovation und partizipative Bildung sowie Impact Evaluationen für Universitäten und andere Bildungsstätten
Lehrbeauftragte an Heinrich-Heine-Universität, Reflexionen zu digitaler Bildung als Projektseminar
Referentin Bildung & Digitalität, Bereichsleitung Wirkungsorientierung bei der Pacemaker Initiative Düsseldorf
Abgeschlossen
Lehrauftrag Ruhr-Universität Bochum, Widerspruch und Konflikt im Kulturvergleich
Friedensbildung in Bosnien und Herzegowina (Entwicklung und Durchführung)
Projektmanagement in einer Performance-Marketing Agentur in Münster
Freiberufliche Tätigkeit in Webdesign und Texten
M.A. Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum
Abschlussarbeit: Sozialpsychologisch fundierte Zugänge zur Friedensbildung
B. A. Sozialwissenschaften & Economics an den Universitäten Siegen und Barcelona
Abschlussarbeit: Identitätskonstruktionen in Bosnien und Herzegowina
Klaudija Paunovic B.A.
0176 99 268 318 0211 81-14961 @
Sprechstunde Do: 12.00 - 15.00 Uhr
Das Internet faszinierte mich schon von Beginn an. Bereits mit 17 Jahren hatte ich meine erste eigene Webseite und blieb dieser Leidenschaft bis heute mit meinem Lifestyle-Blog treu.
Nach dem Studium der Informationswissenschaft & Sprachtechnologie B.A. in Düsseldorf, durfte ich wertvolle Erfahrungen im Bereich Online Marketing bei namhaften Unternehmen u.a. auxmoney und Gigaset Mobile sammeln. 2016 machte ich mich dann endlich selbstständig und verwirklichte mir damit einen kleinen Lebenstraum.
Da mein Nachname Paunovic zu Deutsch „Pfauensohn“ bedeutet, lautet so auch die Bezeichnung meines freiberuflichen Unternehmens im Bereich Webdesign & SEO. Daneben betreibe ich einen Lifestyle-Blog unter Klaudija.de, in dem es um Fashion, Beauty, Events und zahlreiche andere Themen geht, die mir noch am Herzen liegen.
In meinem Seminar „Online-Marketing für Bildungseinrichtungen“ stehen folgende Themen im Mittelpunkt
- Digitalisierung im Bildungsbereich
- SEO
- Content Marketing
- Webdesign (WordPress, CSS, HTML)
- SEM
Dr. Detlef Josczok
+49 (0) 211 837 1152 +49 (0) 211 837 1403 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Zur Person:
Vor meiner Pensionierung arbeitete ich viele Jahre in der Staatskanzlei NRW (vorrangig: Ressortkoordination Schulministerium). Von Haus aus bin ich Pädagoge (Studium an der Pädagogischen Hochschule Münster) und Politikwissenschaftler/Historiker (Universität Münster). Nicht zuletzt Fragen der Schul- und Bildungspolitik (des Landes und darüber hinaus) bearbeite ich in Lehre und Forschung. In diesem Kontext entstanden auch einige Veröffentlichungen.
- Studium der Erziehungs-, Sozialwissenschaften, Geschichte und Germanistik
- Abschlüsse: Erstes und Zweites Staatsexamen Lehramt; Diplom-Pädagoge
- Studien in Islamwissenschaften und Staatskirchenrecht
- Erfahrungen in Schule und Studienseminar; Ministerialrat a.D.
- Gründungs- und langjähriges Mitglied der Deutschen Islam Konferenz
- Dissertation über die Integration muslimischer Schülerinnen und Schüler
- seit 2010 Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Vorträge, Seminare, Workshops, Fort- und Weiterbildungen, Kongresse etc. zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten
Integration des Islam
- Der islamische Glaube – Quellen und Begriffe; Gehört der Islam zu Deutschland?; Islam: Selbstwahrnehmungen und Außenansichten; Das islamische Recht; Islam und Menschenrechte; Die politische Rolle der islamischen Dachverbände; Islam in Deutschland zwischen Anspruch und Integration; Arrangierte Ehen, Zwangsverheiratung und ‚Ehrenmorde‘; Religionsausübung und deviantes Verhalten; ‚Reizwäsche‘ – das islamische Kopftuch; Anwendung der Scharia in Deutschland; Islambilder in Medien; Euroislam – Chancen und Hindernisse; Kulturbegegnungen und Kulturkonflikte mit dem Islam in Europa; Islam und Sozialkapital; Reformforderungen an den Islam.
- Islam zwischen Dschihadismus, Glaubensausübung und Reformen; Muslime zwischen Religionspraxis, Provokation und Radikalisierung; Neo-Salafismus-Ideologie, Inhalte und Strategien; Neo-Salafismus und Faschismus; islamistischer Fundamentalismus und Terrorismus; Neo-Salafismus und Rechtspopulismus: Analysen, Fakten, Strategien, Ziele, Zielgruppen.
- Umgang mit Muslimen in Schulen; Politische, rechtliche und gesellschaftliche Parameter für islamischen Religionsunterricht; Schulische Problemfelder islamischer Religionsausübung; Schulalltag im Spannungsverhältnis divergierender Kulturen, Leitbilder, Werte, Normen und Erwartungen; Schule, Islam und Integration: Beispiele praktischer Konkordanz; Zur Divergenz von Selbstkonzept und Bildungsstandards in Unterrichtswerken für islamischen Religionsunterricht; Erziehungsgrundlagen und Frauenbild im Islam; ‚Islam‘ und ‚Herkunft‘ als Herausforderungen für Schulen; Vom Schulhof in den Bürgerkrieg: Schüler im Fokus von Neo-Salafisten; Salafismus – Grundwissen für den Bildungsbereich; Islam und Extremismusprävention; Der Islam – Religion und Prägefaktor vieler Flüchtlinge; Schulischer Umgang mit minderjährigen unbegleiteten muslimischen Flüchtlingen; Hintergrundwissen über den Islam und die religiöse Sozialisation von Muslimen zur Konfliktregelung.
- Chancen und Grenzen für einen interreligiösen Dialog; Judentum; Christentum; Islam; Religionen als Quellen gesellschaftlicher Konflikte?.
Migration und Bildung
- Migration und Politikgestaltung; Migration und Jugendkultur; Migration als Faktor häuslicher Gewalt; Migration und Arbeitsmarkt; Migranten zwischen Auf- und Abstieg; Multikulturelle Gesellschaften und religiöse Konflikte.
- Integration als Zukunftsthema; Integration durch Religionsunterricht; Regression von Indikatoren für gelungene Integration; Elternhaus, Migration und Schule; Förderkonzepte für ‚Migrantenkinder‘; Chancen und Grenzen im Bildungserfolg zugewanderter Kinder und Jugendlicher; Zuwanderung im Spannungsverhältnis divergierender Kulturen, Leitbilder, Werte, Normen und Erwartungen; Stammtischparolen gegen muslimische Flüchtlinge.
- Jung, ledig, männlich, muslimisch – Zuwanderer in Deutschland; Prägungen von Flüchtlingen in Deutschland; Perspektiven in der Zusammenarbeit von Unternehmen mit jungen Migranten; Sponsoring für begabte Abiturienten mit Migrationshintergrund; Anomiepotentiale der Globalisierung und ihre Auswirkungen; Personalentwicklungskonzepte für Migranten / Muslime.
Ehemalige
Univ.-Prof. i. R. Dr. Gisela Miller-Kipp
40225 Düsseldorf
0211 81-12369 0211 81-14961 @ Sprechstunde nach Vereinbarung
Arbeitsschwerpunkte
- Historische Bildungsforschung mit gesellschafts- und mentalitätsgeschichtlichem Schwerpunkt: Moderne Erziehungsgeschichte, Erziehungsgeschichte des „Dritten Reiches“; „weibliche“ Erziehungs- und Bildungsgeschichte
- Pädagogische Anthropologie als Anthropologie des Lernens und der Bildung mit interdisziplinärem Schwerpunkt: Gattungsgeschichte/Kulturevolution; Biologie der Kognition
Prüfungsgebiete
- Allgemeine Pädagogik, Historische Pädagogik, Pädagogische Anthropologie (Studiengänge Erziehungswissenschaft: Diplom, Magister, Staatsexamen; Bereichsangaben vgl. Studien- und Prüfungsordnung; Studiengang BA Medien- und Kulturwissenschaft: Modulbereich II; Kultur)
1942 | geboren, damit fängt alles an |
1962 | Abitur |
1962–1968 | Studium der Erziehungswissenschaft, Philosophie, Geschichte/Politik, Anglistik an der Universität zu Köln; Auslandsstudium Oxford |
1968–1975 | Freiberuflich: Journalistin (Funk und Fernsehen – Sparten: Jugend und Kultur); Nebenberuflich: Dozentin an der Volkshochschule (Bremen) |
1975 | Promotion zum Dr. phil. (Universität zu Köln) |
1992 | Habilitation und venia legendi für das Fach „Allgemeine Pädagogik“ |
1976–1996 | Wiss. Mitarbeiterin und Privatdozentin im Fachbereich Pädagogik der Universität der Bundeswehr Hamburg |
1993–1996 | Vertretungsprofessuren |
1996 | Berufung auf den Lehrstuhl für „Allgemeine Pädagogik einschließlich der Historischen Pädagogik und der Pädagogischen Anthropologie“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1995–2000 | Vorstand der Kommission Pädagogische Anthropologie der DGfE |
1997–2001 | Vorstand der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE |
2001–2005 | Vorsitzende der Sektion |
März 2007 | Wissenschaftlicher Beirat des Fritz Bauer Instituts (Frankfurt) |
September 2007 | Eintritt in den Ruhestand. Alles Weitere steht in den Sternen |
Monographien
- Miller-Kipp, G. (2010): Zwischen Kaiserbild und Palästinakarte. Die Jüdische Volksschule im Regierungsbezirk Düsseldorf (1815–1945). Archive, Dokumente und Geschichte. Köln/Wien 2010. (Inhaltsverzeichnis)
- Miller-Kipp, G. (2007): „Der Führer braucht mich“. Der Bund Deutscher Mädel (BDM): Lebenserinnerungen und Erinnerungsdiskurs. Weinheim/München. (Inhaltsverzeichnis)
- Miller-Kipp, G. (2002): „Auch Du gehörst dem Führer“. Die Geschichte des Bundes Deutscher Mädel (BDM) in Quellen und Dokumenten. 2. durchgesehene Auflage, Weinheim (1. Auflage 2001). (Inhaltsverzeichnis)
- Kipp, M./Miller-Kipp, G. (1995): Erkundungen im Halbdunkel. Einundzwanzig Studien zur Erziehung und Pädagogik im Nationalsozialismus. Frankfurt a. M.
Krispin Siever
Stud. Hilfskraft
0211 81-12085 0211 81-10434 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Svenja Schametat
Stud. Hilfskraft
0211 81-12085 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Anna Holthaus
Stud. Hilfskraft
0211 81-12085 0211 81-14961 @
Sprechstunde nach Vereinbarung
Abteilungsausflüge