Migration und Bildung

Islam und Bildung (2018)

2019-07-29T14:11:57+02:00

Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime. Neben einem Vorwort von Cem Özdemir, finden Sie im Band u.a. Beiträge von Navid Kermani, Lamya Kaddor und Sineb El Masrar.

Im Wintersemester 18/19 haben Sie die Möglichkeit, die Ringvorlesung zum Thema „Hat der Islam ein Problem mit der Moderne?“ zu besuchen. Die Vorlesung findet in Kooperation zwischen der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement, der Ev. Stadtakademie und dem Haus der Universität statt.

Herr Prof. Dr. Barz hat zum Thema „Islam & Bildung“ Cem Özdemir und Ercan Karakoyun interviewt.

Flüchtlinge willkommen – und dann? (2017)

2022-08-01T13:07:35+02:00

Die Flüchtlingskrise als Herausforderung für Gesellschaft und Bildung.

Der Band dokumentiert die Herausforderungen durch den jüngsten Flüchtlingszustrom aus Perspektiven der Sozialwissenschaft und der Bildungsforschung. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Frage der Bildungsintegration und des Spracherwerbs.

Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft (2016)

2019-07-29T14:14:42+02:00

„Der Sammelband beschäftigt sich ausführlich und interdisziplinär mit der Bildungsungleichheit in Migrationsprozessen und stützt sich dabei sowohl auf den von Pierre Bourdieu verwendeten Begriff der „Symbolischen Ordnung“ als auch auf aktuelle Diskurse der Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft.“

Mit einem Beitrag von Barz, Heiner/ Hoops, Christian (2016): Lebensstile und Einstellungen zur Bildung bei Personen mit Migrationshintergrund, 123 – 144.

 

Große Vielfalt, weniger Chancen (2015)

2022-08-01T13:16:07+02:00

Eine Studie über die Bildungserfahrung und Bildungsziele von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland.

„Große Vielfalt, weniger Chancen“ fasst die Ergebnisse der Studie „Bildung, Milieu, Migration“ zusammen. Die Studie untersuchte die Bildungserfahrungen und Bildungsziele von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland milieuspezifisch. Der Fokus gilt der Elternbildung.

DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2/2015 (2015)

2019-07-29T14:16:02+02:00

Anhand zentraler Ergebnisse seiner Studie gibt der Autor einen Einblick in Bildungsbestrebungen und -einstellungen von Migrantinnen und Migranten verschiedener Milieus. Er bietet damit Anknüpfungspunkte für die Praxis, die Zielgruppenansprache ihrer Weiterbildungsangebote neu auszurichten. Mit folgendem Beitrag von Heiner Barz „Einstellungen zu Weiterbildung. Eine Erhebung nach Migrantenmilieus.“

Ausländische Fachkräfte gesucht: Voreilig? Notwendig? Willkommen? (2015)

2022-08-01T15:44:39+02:00

Muss Deutschland mehr Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen? Gibt es tatsächlich eine Lücke auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Unabhängig davon findet die neue Arbeitsmigration bereits seit Jahren statt, am offensichtlichsten im Bereich Medizin und Pflege. An diese aktuelle Diskussion knüpft der vorliegende Sammelband mit Fakten, Analysen und Fallbeispielen an.

Migration und Bildung (2011)

2019-07-29T14:18:02+02:00

Sozialwissenschaftliche und integrationspolitische Perspektive.

Es hat den Anschein, als entdeckte die Integrationsdebatte auch in Deutschland langsam, dass Migranten nicht in allererster Linie eine Problemgruppe, sondern ein wertvolles Potential sind. Dabei kommen auch die noch immer vorhandenen Bildungkarrieren, die Integration von muslimischen Schülerinnen und Schülern im Schulalltag oder die Ausdifferenzierung unterschiedlicher Migranten-Milieus zur Sprache.

Nach oben