Mi. 08.30 – 10.00 Uhr, Geb. 23.03.01, Raum 61
Sprechstunde Prof. Barz: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr, Geb. 23.03.01, Raum 90
Seminarplan
| Termin | |
| 21.10.2015 | Einführung und Überblick |
| – Keine Präsenzsitzung –
Hausaufgabe bis 4.11.2015: Analyse von Navid Kermanis Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels |
|
| 04.11.2015 | Der Islam im Spiegel neuerer Surveys: Bertelsmann Religionsmonitor
|
| 11.11.2015 | Muslimisches Leben in Deutschland (BAMF-Studie 2008) |
| 18.11.2015 | Was ist Religionssoziologie?
|
| 25.11.2015 | Religiöse Symbole, Kreuz, Kopftuch u.a. (Lorenzer, postmoderne Religion, Kopftuchstudie)
|
| 02.12.2015 | Islamismus und Dschihadismus
|
| 09.12.2015 | Reform-Islam, Euro-Islam, Pop-Islam (bpb)
|
| 16.12.2015 | Die Hizmet-Bewegung und ihre Bildungsarbeit (Seufert)
Weihnachtspause |
| 13.01.2016 | Die Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof – Eine Anfrage an die Integrationspolitik
|
| 20.01.2016 | Erziehung und Sozialisation in türkisch-islamischen Familien
Hausaufgabe bis 20.01.2016: Zusammenfassung der wichtigsten Thesen und eigene Stellungnahme zu den Texten von Haci-Halil Uslucan sowie Aladin EL-Mafaalani und Ahmet Toprak
|
| 27.01.2016 | Bildung und Wissenschaft im Islam |
| 03.02.2016 | Muslimischer Religionsunterricht in Deutschland: Intentionen und Status Quo
|
| 10.02.2016 | Evaluation, Ausblick |
