Zum Inhalt springen
PISA-StudieAdmin212019-12-10T11:36:53+01:00
Materialien zur PISA-Studie

PISA 2018
PISA 2015
- Kristina Reiss, Christine Sälzer, Anja Schiepe-Tiska, Eckhard Klieme, Olaf Köller (Hrsg.) (2015): PISA 2015 – Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation. Münster/New York: Waxmann Verlag.
- OECD: PISA 2015. PISA Ergebnisse im Fokus. Zusammenfassung.
- Pressemitteilung vom Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien und der TU München: Gute Ergebnisse in Naturwissenschaften, Mathematik und Lesen – PISA Studie: Deutschland hält hohes Leistungsniveau (06.12.2016).
- Tina Seidel, Sarah Reinhold, Dors Holzberger, Sog Yee Mok, Anja Schiepe-Tiska, Kristina Reiss. (2016): Wie gelingen MINT-Schulen? Anregungen aus Forschung und Praxis. Münster/New York. Waxmann.
PISA 2012
PISA 2009
Stellungnahmen und Berichte:
PISA 2006
PISA 2003
PISA 2000
PISA Beispielaufgaben
PISA Interpretationen und Kritik
- ZEIT ONLINE; Eckhard Klieme: Pisa Studie – Alles schräg (07.02.2018)
- Erziehungkunst; Heiner Barz: Schulqualität jenseits von PISA (2015)
- Kurier; Bildungsdebatte: Pisa wird überbewertet (16.08.2012)
- Wiener Zeitung; Zwei Bildungstrends im Widerstreit (27.06.2012)
- Jahnke, Thomas (2008): Die PISA-Unternehmer – Eine Kritik. In: Forschung & Lehre 1/08, 26-27
- SPIEGEL ONLINE; Mirjam Mohr/Uwe Gepp: Doppelporträt – Mr. Pisa gegen Mr. Pisa (03.12.2007)
- Welt; Thomas Jahnke: „Pisa ist ein Zufallsgenerator“ (15.12.2007)
- Welt; Joachim Peter: „Pisa-Erfinder zum Rücktritt aufgefordert“ (29.11.2007)
- Flitner, Elisabeth (2006): Pädagogische Wertschöpfung: Zur Rationalisierung von Schulsystemen durch public-private-partnerships am Beispiel von PISA. In: Oelkers, J./Horlacher, R./ Casale, R. (Hg.): Rationalität und Bildung. Studien im Umkreis Max Webers. Zürich, 245-266.
- Lind, Georg (Uni Konstanz): Was kostet PISA?
- Köller, Olaf: Stellungnahme zum Text von Joachim Wuttke: „Fehler, Verzerrungen, Unsicherheiten in der PISA-Auswertung (14.11.2006)
- Wolfram Meyerhöfer: Zur Stellungnahme von Prof. Dr. Olaf Köller vom 14.11.2006 zum Text von Joachim Wuttke: Fehler, Verzerrungen, Unsicherheiten in der PISA-Auswertung (29.11.2006)
- ZEIT ONLINE; Kahl/Kerstan/Spiewak: Pisa gegen Pisa. (17.02.2005)
- Josef Kraus, Präsident des Deutsche Lehrerverbandes: „Die Gesamtschule ist ein Irrweg“ (07.01.2005)
Page load link