Mi. 08.30 – 10.00 Uhr, Gebäude 23.31.U1 Raum 66
Seminarplan
| Termin | |
| 26.10.2016 | PRÄSENZ: Einführung, Überblick |
| 09.11.2016 | PRÄSENZ: Montessori-Pädagogik |
| 16.11.2016 | PRÄSENZ: Egon Friedell: Vom Teufel geholt (aus: Kulturgeschichte der Neuzeit) |
| 23.11.16 | PRÄSENZ: Phillip Blom: Der taumelnde Kontinent
|
| 30.11.16 | ONLINE: Montessori-Pädagogik (MOOC-Reformpädagogik, Teil 1) |
| 07.12.16 | ONLINE: Montessori-Pädagogik (MOOC-Reformpädagogik, Teil 2) |
| 14.12.16 | PRÄSENZ: Montessori an staatlichen Schulen? Montessori-Light? |
| 21.12.16 | ONLINE: Waldorf-Pädagogik (MOOC-Reformpädagogik, Teil 3) |
| 11.01.17 | ONLINE: Vergleich Waldorf & Montessori |
| 18.01.17 | PRÄSENZ: Feedback zu den MOOC-Aufgaben |
| 25.01.17 | ONLINE: Waldorf-Pädagogik (MOOC-Reformpädagogik, Teil 4) |
| 01.02.17 | ONLINE: Kulturelle Bildung (Take-Off, Jekisti, Kiebitz) |
| 08.02.17 | PRÄSENZ: Besprechung der Arbeitsaufgaben, Feedback und Ausblick |
KONTAKT
Prof. Heiner Barz
@
0211 81-15002
Sprechstunde:
mittwochs, 16-18 Uhr
Geb. 23.32.00, Raum 72
BEI FRAGEN ZUM EPORTFOLIO
Mareike Furlong, M.Ed.
@
0211 81-14873
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Geb. 23.32.00, Raum 67
Johannes Kißmer
@
0211 81-14873
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Geb. 23.32.00, Raum 67
Weitere Infos zum ePortfolio über mahara als alternative Prüfungsform finden Sie hier.
