Vertiefungsseminar: Neo-Salafismus und Rechtspopulismus: Analysen, Fakten, Strategien, Ziele, ZielgruppenAdmin212018-08-08T15:21:10+02:00
			
			
				Di. 14:30 – 16:00 Uhr
Geb. 23.03.01 Raum 22
Seminarplan
| Termin | Thema | 
| 10.10.2017 | Grundlagen des Kurses 
Organisationsfragen: Anforderungen an einen BN, Exkursion, Literaturempfehlungen 
PPP: Grundinformationen über den islamischen Glauben | 
| 17.10.2017 | Fortsetzung Organisationsfragen 
PPP: Grundinformationen über den islamischen Glauben – die islamischen Quellen und das Rechtssystem | 
| 24.10.2017 | Der islamische Glaube 
PPP: Grundbegriffe Islam – Fundamentalismus – Islamismus – Salafismus | 
| 07.11.2017 | Reizwörter 
Šarīʿa, Ğihâd, „Gewaltsuren“, Abrogation, Koranexegese, Geschlechterfrage | 
| 14.11.2017 | Neo-Salafismus 
PPP: Zentrale Begriffe der Neo-Salafisten samt deren BedeutungenNeo-Salafismus in Deutschland: Daten, Fakten, Schwerpunkte in Deutschland, Zielgruppen | 
| 21.11.2017 | Neo-Salafismus in Deutschland 
Strategien, Internetstrategien, ZieleAnalysen zweier Videos der Neo-Salafisten, Teil 1 | 
| 28.11.2017 | Neo-Salafismus in Deutschland 
Analyse zweier Videos der Neo-Salafisten, Teil 2Droht eine Islamisierung Deutschlands / Europas? Daten und Fakten vs. soziale Medien |  | 
| 05.12.2017 | Prävention 
Pädagogische Präventions- und InterventionsmöglichkeitenRadikalisierungsprävention und Präventionsprojekte / -programme |  | 
| 12.12.2017 | Aussteiger berichten – Kursteilnehmer/-innen fragen | 
| 19.12.2017 | Abgrenzungen 
Abgrenzungen und Schnittmengen von Faschismus und Neo-SalafismusRechtspopulismus vs. Rechtsextremismus: Abgrenzungen, Anhänger, Ziele und Strategien | 
|  | WEIHNACHTSPAUSE | 
| 09.01.2018 | Stammtischparolen gegen Muslime | 
| 16.01.2018 | Rechtspopulismus 
Rechtspopulismus in den sozialen MedienRechtspopulismus: Strategien für den Umgang mit Rechtspopulisten | 
| 23.01.2018 | Wichtige Begriffe 
Religionsmonitor 2017 vs. Studien von KoopmansXenophobie, Islamophobie, Rassismus – Klärung wichtiger Begriffe für Einwanderungsgesellschaften | 
| 30.01.2018 | Schlussbesprechung, Evaluation | 
|  |  | 
|  | MERKE: samstags oder sonntags: Exkursion Moschee oder Sufi-Orden | 
 
KONTAKT
Dr. Klaus Spenlen
 @
@
01520 6831 404 oder 0211 81 10737
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Geb. 23.32.00, Raum 63
BEI FRAGEN ZUM EPORTFOLIO
Johannes Kißmer
 @
@ ">
"> @
@
0211 81-10434
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Geb. 23.32.00, Raum 65
Mareike Furlong, M.Ed.
 @
@ ">
"> @
@
0211 81-14873
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Geb. 23.32.00, Raum 67
Weitere Infos zum ePortfolio über mahara als alternative Prüfungsform finden Sie hier.