Di. 14.30 – 16.00 Uhr, Geb. 23.02.02, Raum 22
Sprechstunde Dr. Spenlen: nach Vereinbarung, Geb. 23.03.01, Raum 84
Seminarplan
| Termin | |
| 07.04.2015 | Grundlagen des Kurses; Organisationsfragen Literaturempfehlungen; Islamische Denominationen; Statistiken Einstiegstext Ednan Arslan |
| 14.04.2015 | Grundlagen des Kurses; Organisationsfragen; Aufgaben für BNs Lebenswelten von Muslimen; Islamische Verbände; Verbände und Verfassungsrecht |
| 21.04.2015 | Grundzüge des islamischen Glaubens Alltag „frommer“ Muslime |
| 28.04.2015 | Wie kam es zur Trennung zwischen Sunniten und Schiiten? Das islamische Recht fiqh einschließlich Rechtsschulen |
| 05.05.2015 | Ehre – Scham – Stolz Traditionell islamische Erziehung |
| 12.05.2015 | Unterschiede zwischen der mekkanischen und medinesischen Phase Interpretationen religiöser Quellen zu Frauen Die Methode der Abrogation: „Gewaltsuren“ |
| 19.05.2015 | Die vorislamische Zeit Religiöser Fundamentalismus |
| 26.05.2015 | Islam – Islamismus – Terrorismus |
| 02.06.2015 | Islamistischer Terror am Beispiel des IS Islam – Islamismus – Islamistischer Terrorismus |
| 09.06.2015 | Faschismustheorie von Umberto Ecco Salafismus, Faschismus |
| 16.06.2015 | Islamophobie Sexualität |
| 23.06.2015 | „Das ist nicht Islam“ – Rechtfertigungen für Terror im Namen des Islam Haltung der islamischen Dachverbände zu islamistischem Terrorismus |
| 30.06.2015 | Wie reformierbar ist der Islam? |
| 07.07.2015 | Islambilder seit „charlie hebdo“ Ist ein Euroislam realistisch? |
| 14.07.2015 | Evaluation |
